
- Artikel-Nr.: HL10397
Bereits die sagenumwobenen „goldenen Äpfel der Hesperiden“ werden als Quitten gedeutet. Als eine der ältesten Obstarten ist sie aus vielen Gärten nicht mehr wegzudenken. Von den Römern mit nach Europa gebracht, verbreitete sie sich bis nach Skandinavien. In diesem Band wird die Geschichte, die Herkunft sowie verschiedene Sorten, deren Inhaltsstoffe und Heilwirkungen beschrieben. Lange Zeit in Vergessenheit geraten, hat nicht zuletzt die „Slow Food“- Bewegung einen großen Anteil daran, dass die Quitte wieder den Weg in unsere Küchen gefunden hat. Vielfältig und wandelbar – ob in Smoothies, herzhaften Speisen oder im Likör – die gelben Früchte kann man vielseitig verwenden. Die abwechslungsreichen, von den Autoren erprobten, Rezepte regen zu neuen Ideen an und laden zum Nachkochen ein.
Die Autoren
Evemarie Löser, geb.1949 in Ulrichshalben, unweit von Weimar, lebt seit 1973 bei Schwerin/Meckl. War von 1980 bis zum Ruhestand 2011 im Sozialwesen tätig. Hat viel Freude am Kleingarten und an der Verarbeitung der Ernte.Gemeinsam mit ihrem Mann schrieb sie bisher an über 10 Büchern mit.
Dr. Frank Löser, 1944 in Lößnitz bei Freiberg/Sachsen geboren. absolvierte ein Fernstudium zum Dipl.-Agr.-Ing., gefolgt von außerplanmäßiger Aspirantur, Dissertation zum Dr. Agr.. Er lebt seit 1984 in Mecklenburg. Seit 2003 Autor von mehr als dreißig Büchern.
Der Demmler Verlag
1990 in Schwerin gegründet, ist der in Ribnitz-Damgarten sitzende Verlag eine feste Größe in Mecklenburg-Vorpommerns Verlagslandschaft.
Seit 2002 gehört er zur Verlagsgruppe „grünes herz“. Die Titel der
Strandfunde- und Pflanzenreihe, die hochwertigen Bildbände sowie regionale Literatur bieten einen besonderen Blick in einzigartige Kultur-
& Naturlandschaften.
- 128 Seiten;
- Format 14,8 x 21 cm
- Softcover, Klebegebunden mit Glanzschutzfolie veredelt
- durchgehend farbige Abbildungen
- ISBN 978-3-944102-21-4